Veröffentlichungen
Bücher. Selbständige Publikationen . . . Beiträge. Aufsätze
Bücher. Selbständige Publikationen:
Brandschutz in Baudenkmälern. Stuttgart: Kohlhammer 1996. ISBN 3-17-013772-7. | Brandschutzwörterbuch deutsch-polnisch, polnisch-deutsch. Warszawa: firex 1996. ISBN 83-86459-44-1. |
Brandschutz in historischen Bauten. Hrsg.: Deutsche Burgenvereinigung e.V. (DBV), Beirat für Restaurierung, Marksburg (PraxisRatgeber zur Denkmalpflege Nr. 6). Braubach 1999. | Brandschutz in historischen Bauten. Maßnahmen - Denkmalschutz - Beispiele. Köln: FeuerTRUTZ 2017. Hardcover ISBN 978-3-86235-293-7. / E-Book ISBN 978-3-86235-294-4 |
Brandschutz in Kirchen und Klöstern. Brandgefahren - Brandschutzmaßnahmen - Beispiele. Wiesbaden: Springer Vieweg 2021. Hardcover ISBN 978-3-658-30964-0 / E-Book ISBN 978-3-658-30965-7. |
Brandschutz in der Denkmalpflege. Brandgefährdung und brandschutztechnische Ertüchtigung von Baudenkmälern. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., Düsseldorf 2007, 2013.
Brandschutz historischer Sonderbauten. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., Düsseldorf 2010, 2011, 2013.
Aufsätze. Beiträge:
- Nowe warunki techniczne w zakresie zabezpieczeń przeciwpożarowych w budynkach. [Neue technische Anforderungen für den vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden]. In: Informator STC (1981) Nr. 582, S. 11-13.
- Gazy z wód splawiakowo-płuczkowych i wypadek ich zapalenia w cukrowni. [Ein Fall der Gasentzündung im Schwemm- und Wasserkreislauf einer Zuckerfabrik]. In: Gazeta Cukrownicza 89(1981)4, S. 84-87.
- Zagrożenie pożarowo-wybuchowe wysłodków suszonych podczas transportu pneumatycznego. [Brand-und Explosionsgefahr beim pneumatischen Transport von Trockenschnitzeln]. In: Gazeta Cukrownicza 90(1982)5, S. 34-38.
- Ocena zagrożenia pożarowo-wybuchowego podczas produkcji drożdży paszowych. [Analyse der Brand- und Explosionsgefahr bei der Produktion von Futterhefe]. In: Przemysł Fermentacyjny i Owocowo-Warzywny (1982)9, S. 10-12.
- Niebezpieczeństwo zapalenia i wybuchu pyłów w cukrowni od iskry mechanicznej. [Brand-und Explosionsgefahr von Reibfunken für Stäube in der Zuckerfabrik]. In: Gazeta Cukrownicza 91(1983)7, S.152-154.
- Zagrożenie pożarowo-wybuchowe występujace podczas suszenia i magazynowania wysłodków. [Brand-und Explosionsgefahr während der Trocknung und Lagerung von Rübenschnitzeln]. In: Gazeta Cukrownicza 91(1983)11, S. 249-252.
- Das Problem der Rauchausbreitung und der Rauch- und Wärmeabführung in Kirchen. In: vfdb-Zeitschrift Forschung und Technik im Brandschutz 37(1988)3, S. 130-137.
- Brandsicherheitsschau. Grundlagen und Aufgaben der Brandsicherheitsschau. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 43(1989)4, S. 197-200.
- Brandschutz in der VR Polen. In: 112 Magazin der Feuerwehr 14(1989)8, S. 394-402.
- Brandsicherheit in historischen Kirchen. Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. In: Das Münster 42(1989)3, S. 223-226.
- Zum Beispiel: Der Dom zu Worms. Feuerwehreinsatzpläne für historische Kirchen. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 44(1990)3, S. 121-126.
- Grundlagen und Durchführung der Brandsicherheitsschau in Kirchen. Teil 1 und 2. In: vfdb-Zeitschrift Forschung und Technik im Brandschutz 39(1990)1, S. 39-41; 2, S. 88-95.
- Schutz der Kirchen vor Feuer und Rauch. In: Im Dienst der Kirche 71(1990)1, S. 29-32.
- Sicherung von Rettungswegen. In: DBZ Deutsche Bauzeitschrift (1991)2, S. 287-294.
- Wie sind wir vor Feuer und Rauch im Rathaus geschützt? In: Stadtblätt´sche 2(1991)5.
- Brände im Dom zu Speyer. In: Pfälzer Heimat 43(1992)1,S. 1-10.
- Der Salier-Dom zu Speyer: Brand- und Feuerschutzgeschichte. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 46(1992)12,S. 824-830.
- Kurze Brandgeschichte der „rheinland-pfälzischen“ Dome. In: Brandhilfe (Ausgabe Rheinland-Pfalz) 40(1993)10, S. 290-292.
- „Durch Flammen erloschen“. Die wechselhafte Geschichte des Paulusstifts von Worms. In: Wormser Monatsspiegel 43(1993) Dezember, S.27-29.
- Kurze Brandgeschichte der hessischen Dome. In: Florian Hessen (1993)12, S. 9-11.
- Brandgefährdung der Kirchen über die Dächer. In: vfdb-Zeitschrift Forschung und Technik im Brandschutz 43(1994)1, S. 34-41.
- Brandgefahren und Brandsicherheit in Kirchen. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 48(1994)3, S. 180-185.
- „... zur Strafe für unsere Unrechtlichkeit“. Brandgeschichte des Paderborner Domes. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 48(1994)3, S. 186-192.
- Flammen auf dem Domberg. Aus der Brandgeschichte des Wormser Dombezirkes. In: Wormser Monatsspiegel 44(1994) April, S. 29-32.
- Feuerspeier, Feuerwehr und Feuerschutz. Anläßlich des 140jährigen Bestehens der Wormser Feuerwehr. In: Wormser Monatsspiegel 44(1994)Juni, S. 8-9.
- Brandsicherheitsgrundsätze im Hochbau. In: BDB-Landesnachrichten Rheinland-Pfalz/Saarland (1994)2, S. 22-31.
- Umstrukturierung des Brandschutzwesens in Polen. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 49(1995)3, S. 194-203.
- Brand- und Feuerschutzgeschichte des Kaiserdomes zu Mainz. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 50(1996)1, S. 42-50.
- Rauchmeldesysteme für Baudenkmäler, Kirchen und Museen. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 50(1996)8, S. 586-590.
- Kirchen: Mängel an Brandvorsorge und Brandverhütung.(Nach dem Brand der Kirche St. Peter und Paul in Edesheim/Pfalz). In: Brandhilfe (Ausgabe Rheinland-Pfalz) 43(1996)7, S. 214-216.
- Brände, Brandzerstörungen und Wiederaufbau der Dome in Hessen und am Mittelrhein. In: Der Wormsgau 16. Bd. (1992/95), S. 68-104.
- Mehrgeschossige Kindergärten als „Sichere Lebensräume“. In: Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 51(1997)4, S. 246-249.
- Kulturgutschutz als Schutzziel des Brandschutzes. In: vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz 47(1998)1, S. 16-22.
- Brandschutz im Bestand. Problemstellung und Lösungen. In: Seminar Planen und Bauen im Bestand. 26./ 27.02.1998. Manuskript Teil 2. Bayerische Architektenkammer München 1998.
- Brandschutzbestimmungen der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz und Schwerpunkte der Brandschutzpraxis. In: BDB-Landesnachrichten Rheinland-Pfalz/Saarland (1998)II, S. 38-40.
- Die neue Landesbauordnung Rheinland-Pfalz 1999: Wesentliche Änderungen der Brandschutzbestimmungen und ihre Auswirkungen. In: Brandhilfe (Ausgabe Rheinland-Pfalz) 46(1999)3, S. 89-92.
- Eine Analyse der Brandschutzlage in Altbauten und ihre Ertüchtigung, T. 1-2. In: bausubstanz 15(1999)4, S. 36-37; 5, S. 32-34.
- Dylemat kolońskich strażaków: Najtrudniejszy obiekt zabytkowy [Ein Dilemma Kölner Feuerwehrleute: Das schwierigste Baudenkmal]. In: Przeglad Pozarniczy (1999)8, S. 54-55.
- Analiza przyczyn powstawania i rozwoju pożarów w kościołach. [Analyse der Brandursachen und Entwicklung von Kirchenbränden]. III Międzynarodowe Sympozjum „Ochrona Przeciwpożarowa Zabytków“. [III. Internationales Symposium: Brandschutz in Baudenkmälern]. Częstochowa [Tschenstochau, Polen], 6-8. 10.1999, S. 43-50.
- Harcerze w „wieżowcu“: Problematyka zabezpieczeń przeciwpożarowych w zabytkach na przykładzie wieży mostu Nibelungów na Renie w Wormacji. [Pfadfinder im „Hochhaus“: Die Problematik der Brandschutzmaßnahmen in Baudenkmälern am Beispiel des Brückenturms der Nibelungenbrücke am Rhein in Worms]. III Międzynarodowe Sympozjum „Ochrona Przeciwpożarowa Zabytków“. [III. Internationales Symposium: Brandschutz in Baudenkmälern]. Częstochowa [Tschenstochau, Polen], 6-8. 10. 1999, S.51-58.
- Baudenkmal - Sanierung eines Brückenturms. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher.Augsburg: WEKA Losebl.-Ausgabe, 18. Lieferung, 1994/2000, T. 6/2.8.
- Prüf- und Genehmigungsverfahren in Baudenkmälern. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Augsburg: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 19. Lieferung, 1994/2000, T. 4/5.
- Dreigeschossiger Kindergartenneubau. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Augsburg: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 19. Lieferung, 1994/2000, T. 6/2.6.
- Raport po pożarze berneńskiej Starówki. [Bericht nach dem Brand in der Altstadt von Bern]. In: Przegląd Pożarniczy (2000)4, S. 52-53.
- Funk-Rauchmelder für Kulturgut. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Augsburg: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 20. Lieferung, 1994/2000, T.2/20.
- Brandschutzmaßnahmen bei intensiver Nutzung von Baudenkmälern. Am Beispiel des Nibelungenbrückenturms in Worms. In: bausubstanz 16(2000)7-8, S. 44-48.
- Feuerwehrhochschulwesen in Polen. Entwicklung, Strukturen und Studienpläne. In: vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz 49(2000)4, S. 146-155.
- Brandschutz im Baudenkmal - praktisch umsetzbar und denkmalgerecht. In: Das Baudenkmal - Nutzung und Unterhalt. Hrsg.: K. Fischer. Tagung des Beirats für Restaurierung der Deutschen Burgenvereinigung, Nürnberg 1999. Braubach: Dt. Burgenvereinigung 2001, S. 70-77 (Reihe B: Bd. 8).
- Fachwerkhäuser. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 24.Lieferung, 1994/2001, T. 4/2.
- Baudenkmäler. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 26.Lieferung, 1994/2002, T. 4/2.
- Brandschutz in historischen Bauten. In: Denkmalschutz -Denkmalpflege - Archäologie; Handbuch, bearb. von D. J. Martin / J. N. Viebrock / C. Bielfeldt. Kronach München Bonn: Link, Losebl.-Ausg. 1997/2002.
- Brandschutzkonzepte und Brandschutzingenieurwesen: zur Zukunft des modernen Brandschutzes! Rezension: U. Schneider, Ingenieurmethoden im Baulichen Brandschutz. Renningen: expert-Verlag 2001. In: Burgen und Schlösser (2002)4, S. 274-277.
- Fluchtweg über Flammen: Brandschutz für Treppenhäuser in Fachwerkbauten. In: Bauhandwerk (2003)1-2, S. 32-36.
- Transparente Kreisverwaltung. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 30. Lieferung, 1994/2003, T. 6/2.27.
- Brandschutzkriterien beim Bauen im Bestand. In: Der Sachverständige 30(2003)9, S. 240-248.
- Brandschutzkonzept bei der Altbausanierung. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 34. Lieferung, 1994/2004, T. 5.5.
- Brandschutz in Baudenkmälern und Altbauten. In: H. Kemper / E. Lemke: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 71. Erg.lieferung. Landsberg: ecomed 2004, Kap. IV.9.
- Brandschutzkonzepte für bestehende Gebäude. In: H. Kemper / E. Lemke: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 71. Erg. Lieferung., Kap. IV-9.2; 4. Erg.lieferung Kap. 4.8.3.2. Landsberg: ecomed 2004.
- Brandschutz in denkmalgeschützten Bauten. In: D. J. Martin / M. Krautzberger (Hrsg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. München: C.H. Beck 2004, S. 198-202.
- Brandschutzregeln für Bestandsbauten. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 35. Lieferung, 1994/2004, T. 5/6.
- Fachwerkhotel - Sicherung der Rettungswege. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 38. Lieferung, 1994/2005,T. 6/2.30.
- Brandschutz in Fachwerkbauten. In: H. Kemper / E.Lemke: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 77. Erg.lieferung. 6/05, Kap.IV-9.3; 9. Erg.lieferung Kap. 4.8.3.3. Landsberg: ecomed 2005.
- Von der Brandlast zum Brandschutz. Hindernisse und Möglichkeiten kreativer Brandschutzkonzepte. In: Seminar: Probleme der Nutzung und Umnutzung von Denkmälern, 28.09.2005. Manuskript, vhw Nordrhein-Westfalen, Dortmund 2005.
- Sicher und schön. Brandschutz und Denkmalschutz - kein Widerspruch. In: W & S 27(2005)6, S. 34-35.
- Brandschutz in denkmalgeschützten Bauten. In: D.J. Martin / M. Krautzberger (Hrsg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. München: C.H. Beck, 2. Aufl. 2006, S. 213-217.
- Brandschutz im Baudenkmal - praktisch umsetzbar und denkmalgerecht. In: J.-Ch. Voss (Hrsg.), Praxishandbuch Brandschutz, Köln, Dt. Wirtschaftsdienst 2002/2007; Kap. 10.10.
- Brandschutz in historischen Bauten. In: J.-Ch. Voss (Hrsg.), Praxishandbuch Brandschutz, Köln, Dt. Wirtschaftsdienst 2002/2007; Kap. 10.11.
- Brandschutz im Denkmal. In: Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken. Tagung Leipzig 2006. Dresden: Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen 2007, S. 61-65.
- - u.a.: Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken. Handlungsleitfaden. Dresden: Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen 2007.
- Brandschutz bei der Bebauungsplanaufstellung. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 47. Lieferung, 1994/2007,T. 4/5.
- Denkmalschonende Brandschutztechnik. In: Burgen und Schlösser 48(2007)4. S. 256-263.
- Brandschutzvorschriften der Bauordnung NRW. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2008.
- Sonderbauvorschriften in NRW im Überblick. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2008.
- Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren in NRW. Beteiligte. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2008.
- Aufbau und Inhalt von Brandschutzkonzepten. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2008.
- Brandschutz in Baudenkmälern und Altbauten. Brandschutzkonzepte für das Kloster Bredelar. Internetseite http://www.brand-feuer.de.
- Vorbeugender Brandschutz in Bibliotheken. In: ZfBB 56(2009)3-4, S. 185-194.
- Bibliotheken. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA,Losebl.-Ausgabe, 60. Lieferung, 1994/2010, T. 4/2.
- Bibliotheken - Projektbeispiele. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 60. Lieferung, 1994/2010, T. 4/2.
- Neue Richtlinie für Pflege- und Betreuungseinrichtungen in NRW. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 61. Lieferung, 1994/2010, T. 2/7.
- Brandschutz in denkmalgeschützten Bauten. In: D. J. Martin / M. Krautzberger (Hrsg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. München: C.H. Beck, 3. Aufl. 2010, S. 290-294.
- Pflege- und Betreuungseinrichtungen. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 63.Lieferung, 1994/2010, T. 4/2.
- Brandschutzvorschriften der Bauordnung NRW. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2011.
- Sonderbauvorschriften in NRW im Überblick. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2011.
- Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren in NRW. Beteiligte. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2011.
- Aufbau und Inhalt von Brandschutzkonzepten. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., April 2011.
- 10. Tagung des Arbeitskreises "VB OWL+". In: Der Feuerwehrmann (2011)8-9, S. 206.
- Baudenkmäler - brandschutztechnische Ertüchtigung. In: Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe. Hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 68.Lieferung, 1994-2012, T. 4/5.
- Brandschutz in Sakralbauten: Brandschutz in Kirchen. In: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 110. Erg.lieferung. 2/12, Kap. IV-9.4.1. Landsberg: ecomed 2012.
- Brandschutz in Sakralbauten: Kirchen; Klöster. In: F. Vogelbusch (Hrsg.): Katastrophenschutz in Arbeitsstätten: Selbstschutz in Behörden, Betrieben und Verwaltungen, Loseblattwerk. 123. Erg.lieferung. 2/12,Kap. 5-3.16.10. Landsberg: ecomed 2012.
- Brandschutz in Sakralbauten: Brandschutz in Kirchen. In: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 35. Erg.lieferung. 3/12, Kap. 4.8.5.1. Landsberg: ecomed 2012.
- Brandschutz in Klöstern. In: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 36. Erg.lieferung. 5/12,Kap. 4.8.5.2. Landsberg: ecomed 2012.
- Brandschutz in Bestandsbauten. In: Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe. Hrsg. v. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 69. Lieferung, 1994-2012, T. 5/6.
- Brandschutz in Kirchen. In: Handbuch Brandschutz, Loseblattwerk. 111. Erg.lieferung. 4/12,Kap. IV-9.4.2. Landsberg: ecomed 2012.
- Brandschutzvorschriften der Bauordnung NRW. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., März 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.
- Sonderbauvorschriften in NRW im Überblick. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., März 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.
- Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren in NRW. Beteiligte. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript,Ingenieurakademie West e.V., März 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.
- Aufbau und Inhalt von Brandschutzkonzepten. In: Baulicher Brandschutz - Grundlagenseminar. Seminar-Skript, Ingenieurakademie West e.V., März 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.
- Brandschutzsanierung einer ehemaligen Abtei als Museum. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 78. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2014, T. 5/7.
- Aussichtsplattform im Domturm in rund 60 m Höhe. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 86. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2016, T. 6/2.63.
- Brandschutz denkmalgeschützter Gebäude. In: D. J. Martin / M. Krautzberger / D. Davydov / J. Spennemann (Hrsg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. München: C.H. Beck, 4. Aufl. 2017, S. 682-688.
- Rettungswege im Baudenkmal - sicher und denkmalgerecht. FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2017, 22./23.02.2017, Nürnberg. Tagungsband. Köln: FeuerTRUTZ 2017, S. 299-314.
- Brandschutz historischer Sonderbauten - Teil 1: Kirchen. In: FeuerTRUTZ Magazin (2017)4, S. 56-60.
- Lichtdurchflutetes Forum. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 90. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2017, T. 6/3.
- Die neue Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2016). Wesentliche Änderungen der Brandschutzanforderungen. In: Bauen+ (2017)5, S. 25-34.
- Brandschutz hist. Sonderbauten - Teil 2: Klöster. In: FeuerTRUTZ Magazin (2018)1, S. 24-27.
- Brandschutzgrundsätze bei der Altbausanierung. In: Brandschutz im Bild, Aktuelles Nachschlagewerk hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 92. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2018, T. 5/2.
- Brandschutzkonzepte für denkmalgeschützte Kirchengebäude. In: Brandschutz-Tagung 2018. 19. Juni 2018 Düsseldorf. Tagungsband. Düsseldorf: Ingenieurakademie West, 2018, S. 87-105.
- Denkmalgerechter Brandschutz: Möglichkeiten in der Umsetzung an Praxisbeispielen. In: 5. Volkacher Brandschutztag 2018. Brandschutz - Denkmalschutz. 29.06.2018. Tagungsband. Volkach: A.S. Training, 2018, S. 150-192.
- Schule – Umbau eines Schlosses (Crassenstein) in Schule mit Internat. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 96. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2019, T. 6/3, S. 1-40.
- Brandschutz historischer Sonderbauten - Teil 3. In: FeuerTRUTZ Magazin (2019)1, S. 18-23.
- Klöster. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 97. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2019, T. 4/2, S. 1-40.
Denkmalverträglicher Brandschutz - Regeln und Maßnahmen. Brandschutz versus Denkmalschutz. Bauen+ (2019)3, S. 22-29.
Bibliotheken. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 100. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2020, T. 4/2, S. 1-44.
Sakralbauten. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 101. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2020, T. 4/2, S. 1-48.
- Brandschutz in Kirchen und Klöstern. Buchvorstellung. Internetseite: www.brand-feuer.de
- Domsanierung mit Brandschutzertüchtigung. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 103. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2020, T. 5/3, S. 1-30.
- Erinnerungen. In: J. Gutkowski, Więc pijmy wino podchorążowie [Also trinken wir Wein Offiziersanwärter. Zum 50ten Jubiläum der Feuerwehr-Offiziershochschule 1971-2021]. Warszawa: SGSP 2021, S. 20 ff.
- Herausforderung Kirchenbrand: Brandgefahren und -bekämpfung. In: Feuerwehr (2022)3, S. 24-29.
- Welterbe Corvey: Brandschutzertüchtigung. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer u. F. Kircher. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 109. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2022, T. 5/4, S. 1-50.
- Brandgefahren und Brandschutzmanagement in Kirchen. In: Der Brandschutzbeauftragte (2022)3, S. 39-41.
- Brandschutz denkmalgeschützter Bauten. In: D. J. Martin / M. Krautzberger / D. Davydov / J. Spennemann (Hrsg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. München: C.H. Beck, 5. Aufl. 2022, T. I. VI. Nr. 5, S. 782-793.
- Kirchenumnutzung. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 111. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2022, T. 5/5, S. 1-54.
- Denkmalschutz: Brandschutz in Museen. In: Der Brandschutzbeauftragte (2022)5, S. 34-38.
- Klosterumnutzung. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 111. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2022, T. 5/6, S. 1-44.
- Brandschutz historischer Sonderbauten - Teil 4: Bibliotheken. In: FeuerTRUTZ Magazin (2023)1, S. 24-29.
- Sicher Versammeln. Brandschutzertüchtigung der St. Johanniskirche in Göttingen. In: der bauschaden 58(2023) Februar-März, S. 8-12.
- Kirche als Versammlungsstätte. In: Brandschutz im Bild. Hrsg. v. S. Wiederer. Kissing: WEKA, Losebl.-Ausgabe, 113. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung, 1994/2023, T.5/9, S. 1-53.